Nachrichten

02.08.2016

Banner abgebaut

Abbauf des Großbanners in Enzisreute

(Enzisreute / Gaisbeuren) - Die "Initiative B 30" hat am Montag, auf Wunsch des Vaters der Grundstückseigentümerin, das Großbanner in Enzisreute abgebaut. Das Banner war im Juli des vergangenen Jahres anlässlich der Aufstellung des Bundesverkehrswegeplans 2030 installiert worden. Das Banner thematisierte einige bedeutende Probleme in Enzisreute.

Die "Initiative B 30" dankt allen Helferinnen und Helfern und Beteiligten für ihr Entgegenkommen und die Unterstützung.

Die "Initiative B 30" hat das ausgeblichene Banner in Gaisbeuren durch das Banner von Enzisreute ersetzt. Bemerkenswert ist, dass das Banner in Gaisbeuren trotz gleicher Ausrichtung und Sonneneinstrahlung im Laufe des vergangenen Jahres ausgeblichen ist, während das Banner von Enzisreute noch wie neu aussieht.

Wie in Enzisreute sollte das Banner in Gaisbeuren zunächst ein Jahr stehen bleiben. Die Aufstelldauer wurde jedoch verlängert, da unter anderem der Bundestag den Bundesverkehrswegeplan 2030 und die Ausbaugesetze noch nicht abschließend beraten hat. Der Beschluss der Ausbaugesetze wird zum Ende des Jahres erwartet, wahrscheinlicher erscheint jedoch eine Beschlussfassung Anfang 2017.


 




Aktiv werden

Wir leben in einer Zeit, in der einige Menschen das Gefühl haben, dass die Regierung sie nicht mehr berücksichtigt. Manche Politiker lehnen nur noch den Individualverkehr ab und setzen ausschließlich auf öffentliche Verkehrsmittel und Fahrräder, während andere unkontrolliert den Autobahnverkehr fördern. Diejenigen, die dazwischen liegen, bleiben oft auf der Strecke.

Es ist an der Zeit, dass Politiker, Entscheidungsträger und große Städte den ländlichen Raum nicht mehr vernachlässigen und respektvoller mit dessen Bewohnern umgehen.

Zukunft fördern

Die "Initiative B30" kämpft für nachhaltige Verbesserungen entlang der Bundesstraße 30 von Baindt bis Biberach/Riß in Oberschwaben. Unser Ziel ist es, eine sichere, zukunftsorientierte Infrastruktur zu schaffen, die Mobilität und Lebensqualität fördert, Städte und Wirtschaftsstandorte verbindet und die Region stärkt.

 Unterstützen

Veranstaltung besuchen

Mitglied werden

Spenden

Aktiv für die Menschen, Wirtschaft und Umwelt

Veränderungen im Straßenwesen sind herausfordernd und stoßen auf Vorbehalte und Widerstand. Jede einzelne Änderung erfordert harte Arbeit und Durchsetzungsvermögen. Eine Zusammenarbeit mit allen Beteiligten ist unerlässlich, denn in schwierigen Zeiten zeigt sich, wer wirklich loyal ist.

27

Jahre Efahrung im Verkehrswesen und der Verkehrswegeplanung in Deutschland

13

Jahre aktive Bürgerinnen und Bürger

11000

Briefe und E-Mail geschrieben

1090

Unterstützer. Jetzt auch unterstützen.

Erfolge