(Region Bodensee-Oberschwaben) - Der Landkreis Ravensburg tritt der geplanten Planungsteam Bodensee-Oberschwaben GmbH nicht bei, weil die Stadt Bad Waldsee die vom Kreistag Ravensburg am Donnerstag verlangten Kosten nicht tragen kann. Das erklärten am Montagabend die Bad Waldseer Stadtspitze und...
(Obereschach) - Der Ravensburger Kreistag hat in seiner Sitzung am Donnerstag in der Eschachhalle in Obereschach nach rund 3½-stündiger Debatte dem Beitritt des Landkreises Ravensburg zur geplanten Planungsteam Bodensee-Oberschwaben GmbH (PBO) zugestimmt. Allerdings kommt der Beitritt nur dann ...
(Bad Waldsee) - Die "Initiative B30" bittet die Mitglieder des Kreistages Ravensburg am morgigen Donnerstag um Zustimmung zum Beitritt des Landkreises Ravensburg zur geplanten regionalen Straßenplanungsgesellschaft. Die B30 ist von großer Bedeutung für den Nord-Süd-Verkehr im Südosten v...
(Stuttgart / Bad Waldsee) - Die Zahl der von Lärm betroffenen Menschen in Baden-Württemberg geht zurück. Das zeigen die von der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) nun im Internet veröffentlichten neuen Lärmkarten für die Hauptverkehrsstraßen des Landes. Außerhalb der Ball...
(Region) - Keine Besserung in Sicht: Rund 3.750 Staus gab es 2018 auf der Bundesstraße 30 von Ulm bis Friedrichshafen. Die Staulänge summierte sich auf rund 4.900 km. Auto- und Lkw-Fahrer verbrachten rund 3.056 Stunden im Stau - rund 22 Prozent mehr als 2017. Besonders häufig staute es sich 20...
(Region) - Die "Initiative B30" informiert dreimal jährlich mit der Zeitung "B30 Insider" über aktuelle Entwicklungen rund um die Bundesstraße 30. Die Ausgabe Januar - April 2019 steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Die aktuelle Ausgabe wirft einen Blick über den Tellerrand un...
Die "Initiative B 30" wünscht ein frohes Weihnachtsfest, einen "Guten Rutsch", sowie viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2019.
(Bad Waldsee) - Auf die zweite Nachfrage der "Initiative B30" zum Planungsbeginn am Lückenschluss der B 30 von Baindt bis Bad Waldsee mit den Ortsumfahrungen Gaisbeuren und Enzisreute zeigt sich Regierungspräsident Klaus Tappeser weiterhin unnachgiebig: Das Regierungspräsidium werde mit der Pl...
(Bad Waldsee) - Die "Initiative B30" dankt Regierungspräsident Klaus Tappeser für die Antwort, in dem das Regierungspräsidium Tübingen den Planungsstart am Bedarfsplanprojekt "B30 Enzisreute - Gaisbeuren" ab dem zweiten Halbjahr 2022 begründet. Doch die vorgebrachten Argumente bedürfen in...
(Tübingen / Bad Waldsee) - Rund eine Woche nach dem das Regierungspräsidium Tübingen die regionale Presse informierte, hat nun die "Initiative B30" von Regierungspräsident Klaus Tappeser eine Antwort auf ihre Anfrage erhalten. Darin verteidigt Tappeser den späten Planungsbeginn für den B...
(Tübingen/Bad Waldsee) - Das Regierungspräsidium Tübingen weist gegenüber der regionalen Presse die Kritik der "Initiative B30" zum späten Planungsbeginn am Lückenschluss der B 30 zwischen Baindt und Bad Waldsee zurück. Die "Initiative B30" wartet weiterhin auf eine Antwort. Die Kritik ...
(Region) - Die "Initiative B30" informiert dreimal jährlich mit der Zeitung "B30 Insider" über aktuelle Entwicklungen rund um die Bundesstraße 30. Die aktuelle Ausgabe September - Dezember 2018 steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe thematisie...
(Bad Waldsee) - Die "Initiative B30" ist weiterhin mit der Planungs-Priorisierung des Regierungspräsidiums Tübingen nicht einverstanden. Die Entscheidung, dass die Planung am Projekt "B30 Enzisreute - Gaisbeuren" voraussichtlich erst ab dem zweiten Halbjahr 2022 beginnen soll haben betroffe...
(Gaisbeuren) - Die Deutsche Umwelthilfe hat im Juni gemeinsam mit der "Initiative B30" die Luftschadstoffbelastung in Gaisbeuren gemessen. Die Messaktion belegt, dass nicht nur Städte mit amtlichen Messstellen mit einer zu hohen Luftbelastung mit dem stark giftigen Stickstoffdioxid (NO2) kämpfe...