
Verkehrsentwicklungsplan Bad Waldsee
Am 17. November 2010 hat die Stadt Bad Waldsee mit einer öffentlichen Veranstaltung in der Stadthalle in Bad Waldsee ihren Verkehrsentwicklungsplan 2025 vorgestellt. Der Verkehrsentwicklungsplan 2025 ist die Grundlage für künftige Entscheidungen des Gemeinderates Bad Waldsee im Verkehrsbereich und wurde von der Ingenieursgesellschaft Dr. Brenner Aalen erstellt. In diesem Zusammenhang wurde auch die B 30 im Raum Bad Waldsee in die Untersuchungen einbezogen.
Bestandsverkehr:
"Bewertung Bestandsverkehr 2009: Sehr hohe Belastung der B 30 in Gaisbeuren und Enzisreute (19.500 bis 20.400 Kfz/24h)".
Prognose:
"Verkehrsprognose 2025: Sehr hohe Belastung der B 30 in Gaisbeuren und Enzisreute (21.300 bis 21.900 Kfz/24h)".
Bewertung Prognoseverkehr:
"Bewertung Prognoseverkehr: Die geplanten Aufsiedlungen erzeugen neuen Verkehr. Dieser führt in Verbindung mit der allgemeinen Mobilitätsentwicklung zu spürbaren Verkehrszunahmen im gesamten Straßennetz. Folgende Auswirkungen sind hervorzuheben:
- Zunahme der Verkehrsstärken auf den Ortsdurchfahrten Gaisbeuren und Enzisreute im Zuge der B 30,
- Verdrängungswirkungen von der B 30 auf die K 7941 Reute - Steinach"
Kritische Bereiche:
"Verkehrsprognose 2025 - Kritische Bereiche: Kritische Verkehrsmehrbelastungen der B 30 in Gaisbeuren und Enzisreute".
Zusätzliche Anschlüsse an die B 30:
"Zusätzliche Anschlüsse an der bestehenden B 30 Ortsumgehung Bad Waldsee: Der Anschluss der L 300 ist vorrangig weiter zu verfolgen. Ein Anschluss an die L 316 ist aufgrund der positiven Effekte in weiteren Teilen des Stadtgebiets und insbesondere für Haisterkirch zusätzlich zu verfolgen".
Maßnahmen zur Entlastung der OD Gaisbeuren, Enzisreute und Reute:
"Maßnahmen zur Entlastung der OD Gaisbeuren, Enzisreute und Reute. Mögliche Entlastungsmaßnahmen:
- L 285 Nordumgehung Reute,
- B 30 Westumgehung,
- B 30 Tunnel in Gaisbeuren.
Die B 30 Westumgehung zwischen Reute und Gaisbeuren ist verkehrswirksamer und kann Gaisbeuren, Enzisreute und Reute am stärksten vom Verkehr entlasten.
Alle Varianten bedürfen einer vertiefenden Analyse und Diskussion unter anderem im Zuge des notwendigen planungsrechtlichen Verfahrens.
Empfehlungen:
- Kurz- bis mittelfristig stadtverträgliche Umgestaltung der Ortsdurchfahrten unter Minderung der Trennwirkung, einer weitgehenden Sicherstellung der Leistungsfähigkeit der Knotenpunkte und Verbesserung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer. In diese Planungen sollten Betrachtungen zur Verbesserung der Anbindung des Gewerbegebiets Gaisbeuren einfließen.
- Trassensicherung für die verschiedenen Varianten sowie der Nordumfahrung Reute im Flächennutzungsplan, um alle Möglichkeiten offen zu halten.
- Aufnahme des Projektes in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes ab 2015".
Vierstreifiger Ausbau der B 30 zwischen Bad Waldsee-Nord und Urbachviadukt:
"Vierstreifiger Ausbau der B 30 zwischen Bad Waldsee-Nord und Urbachviadukt: Die Verkehrsbelastung der B 30 zwischen Bad Waldsee-Nord und Bad Waldsee-Süd wird auf zwischen 17.400 und 18.100 Kfz/24h steigen. Der vierstreifige Ausbau wirkt "verkehrsanziehend". Dadurch werden auch die heutigen Ortsdurchfahrten Gaisbeuren und Enzisreute zusätzlich belastet. Aus Sicht der Stadt Bad Waldsee ist diese Maßnahme nicht vorrangig. Sollte ein vierstreifiger Ausbau durch das Regierungspräsidium angestrebt werden, ist dies zwingend im Zusammenhang mit einer Lösung für Gaisbeuren und Enzisreute zu sehen".
Verkehrsentwicklung:
Im Rahmen des Verkehrsentwicklungsplans 2025 wurde die aktuelle Verkehrsentwicklung dargestellt, die zukünftige Verkehrsentwicklung prognostiziert, sowie die Verkehrswirksamkeit von Maßnahmen in sogenannten Planfällen auf das Netz der Hauptverkehrsstraßen im Raum Bad Waldsee untersucht.
Mit dem Analyse-Nullfall wurden die Verkehrsbelastungen im Jahr 2009 dokumentiert. Für 2025 wurden im sogenannten Bezugsfall die voraussichtlichen Verkehrsbelastungen anhand der Shell-Pkw-Studie 2030 prognostiziert. Verkehrszunahmen ergeben sich dabei durch voraussichtliche zu erwartende Wohn- und Gewerbeansiedlungen bis 2025 auf dem Gebiet von Bad Waldsee, zuzüglich eines geplanten Oberschwäbischen Gewerbe- und Industrieparks an der L 314 bei Zwings. Es werden unter anderem keine Änderungen am Straßennetz berücksichtigt, die weitere Verkehrszunahmen nach sich ziehen können. Im Bezugsfall sind deshalb auch keine Änderungen am Straßennetz im Raum Bad Waldsee einbezogen.
Es wurden fünf Planungsfälle erarbeitet:
Maßnahme |
Planungs- |
Planungs- |
Planungs- |
Planungs- |
Planungs- |
Anschluss der L 300 (Wurzacher Straße) an die B 30 |
x |
x |
x |
x |
x |
Anschluss der L 316 (Wolfegger Straße) an die B 30 |
x |
|
|
|
x |
B 30 vierstreifiger Ausbau zwischen Bad Waldsee-Nord und Urbachviadukt |
|
x |
x |
|
|
L 314 Ortsumfahrung Mennisweiler |
|
|
|
x |
|
B 30 Ortsumfahrung Gaisbeuren und Enzisreute |
|
x |
|
|
|
L 285 Ortsumfahrung Reute |
|
x |
x |
|
|
B 30 Tunnellösung Ortsdurchfahrt Gaisbeuren |
|
|
x |
|
|
Stadtgebiet Bad Waldsee, Südwestumgehung Steinach (Reutestraße) - Ballenmoos |
|
|
|
x |
|
Stadtgebiet Bad Waldsee, Aufwertung der Stahlstraße |
|
|
|
x |
|
Stadtgebiet Bad Waldsee, Querspange zwischen der K 7943 Steinenberger Straße und der L 275 Aulendorfer Straße |
|
|
|
x |
|
Stadtgebiet Bad Waldsee, Bahnparallele Durchbindung von der Steinenberger Straße bis zur Biberacher Straße |
|
x |
x |
|
|
Stadtgebiet Bad Waldsee, Verlegung der |
|
|
|
x |
|
*Berücksichtigung gegenüber Planungsfall 1 zusätzlich modaler Verlagerungseffekte zugunsten der Stärkung des Umweltverbundes (ÖPNV, Fuß- und Radverkehr) |
Für die B 30 im Raum Bad Waldsee wurden folgende Ergebnisse festgehalten:
|
Analyse- |
Bezugs- |
Planungs- |
Planungs- |
Planungs- |
B 30 Oberessendorf (B 465) - |
13.200 |
13.800 |
14.500 |
14.800 |
14.900 |
B 30 Bad Waldsee-Nord (L 300) - |
11.400 |
12.800 |
16.700 |
18.000 |
18.100 |
B 30 Bad Waldsee-Mitte (L 300) - |
11.400 |
12.800 |
16.600 |
17.600 |
17.400 |
B 30 Bad Waldsee-Süd-Ost (L 316) - |
11.400 |
12.800 |
15.100 |
17.600 |
17.400 |
B 30 Bad Waldsee-Süd (L 275) - |
19.500 |
21.300 |
22.300 |
4.700 |
25.700 |
B 30 Gaisbeuren, Riedweg - |
20.200 |
21.800 |
22.800 |
5.300 |
3.800 |
B 30 Gaisbeuren, Landstraße (L 285) - |
20.400 |
21.900 |
22.000 |
2.500 |
24.000 |
B 30 neu Bad Waldsee-Süd (L 275) - |
- |
- |
- |
25.800 |
25.700 |
B 30 neu AS Gaisbeuren - |
- |
- |
- |
21.300 |
- |
B 30 neu AS Reute/Aulendorf (L 285 neu) - |
- |
- |
- |
22.400 |
- |
|
Analyse- |
Bezugs- |
Planungs- |
Planungs- |
|
B 30 Oberessendorf (B 465) - |
13.200 |
13.800 |
13.800 |
14.500 |
|
B 30 Bad Waldsee-Nord (L 300) - |
11.400 |
12.800 |
15.700 |
16.500 |
|
B 30 Bad Waldsee-Mitte (L 300) - |
11.400 |
12.800 |
15.000 |
16.300 |
|
B 30 Bad Waldsee-Süd-Ost (L 316) - |
11.400 |
12.800 |
15.000 |
14.800 |
|
B 30 Bad Waldsee-Süd (L 275) - |
19.500 |
21.300 |
22.100 |
21.900 |
|
B 30 Gaisbeuren, Riedweg - |
20.200 |
21.800 |
22.600 |
22.500 |
|
B 30 Gaisbeuren, Landstraße (L 285) - |
20.400 |
21.900 |
22.800 |
21.900 |
|
B 30 neu Bad Waldsee-Süd (L 275) - |
- |
- |
- |
- |
|
B 30 neu AS Gaisbeuren - |
- |
- |
- |
- |
|
B 30 neu AS Reute/Aulendorf (L 285 neu) - |
- |
- |
- |
- |
Weitere Informationen
Gutachten: "Verkehrsentwicklungsplan 2025 der Stadt Bad Waldsee"
24. Feb. 2015
Weitere Inhalte