1
1
1
Bürgerinnen und Bürger kämpfen für nachhaltige Verbesserungen an der Bundesstraße 30 nördlich von Baindt bis nach Biberach/Riß in Oberschwaben. Nach mehr als 70 Jahren muss endlich gehandelt werden.
ZieleDie „Initiative B30“ freut sich, die Neugestaltung und Aktualisierung ihrer Webseite bekannt zu geben. Mit einem frischen und modernen Design sowie verbesserten Funktionen bietet die überarbeitete Webseite Besuchern ein noch besseres Online-Erlebnis. Das neue Design zeichnet sich durch ein klares und intuitives Layout au...
(Bad Waldsee) - Die „Initiative B30“ lässt in ihren Bemühungen um eine Planungsbeschleunigung bei Bundesstraßen nicht locker. In einem Schreiben an den Bundestagsabgeordneten Benjamin Strasser (FDP) bittet sie den Wahlkreisabgeordneten und Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz um Unterstützu...
(Stuttgart / Bad Waldsee) - Weitgehend von der breiten Masse der Bevölkerung unbemerkt, endete am Montag die Beteiligung zum Klima-Maßnahmen-Register (KMR) des Landes Baden-Württemberg. Empört reagierten noch am Montagabend Anwohnende von Ortsdurchfahrten auf einige Forderungen der Beteiligung. Sie zeigten sich regelrecht...
Seit mehr als 70 Jahren wartet ein Landesteil - größer als vier Bundesländer - auf eine angemessene Verkehrsanbindung. Seit Jahrzehnten bestehen erhebliche Probleme auf der Bundesstraße von Ulm/Donau nach Friedrichshafen/Bodensee. Die B 30 ersetzt politisch motiviert zwei aufgegebene Autobahnplanungen und gehört zu den stärksten befahrenen Bundesstraßen in Deutschland.
Nach Jahrzehnten der Planung fehlen immer noch einige Lückenschlüsse und Lösungen für die wenigen verbliebenen hoch und höchst belasteten Ortsdurchfahrten. Bürgerinnen und Bürger sind frustriert und erwarten dringendes politisches Handeln.
Vernachlässigung hat Konsequenzen:
Die Bewohner der Dörfer leiden seit Jahrzehnten unter dem sehr hohen bis herausragenden Durchgangsverkehr und tausende Verkehrsteilnehmer stehen täglich im Stau.
Die B 30 zählt zu den gefährlichsten Bundesstraßen in Deutschland mit einer überdurchschnittlich hohen Anzahl an Verkehrstoten und Schwerverletzten im Vergleich zu anderen Bundesstraßen.
Wir leben in einer Zeit, in der einige Menschen das Gefühl haben, dass die Regierung sie nicht mehr berücksichtigt. Manche Politiker lehnen nur noch den Individualverkehr ab und setzen ausschließlich auf öffentliche Verkehrsmittel und Fahrräder, während andere unkontrolliert den Autobahnverkehr fördern. Diejenigen, die dazwischen liegen, bleiben oft auf der Strecke.
Es ist an der Zeit, dass Politiker, Entscheidungsträger und große Städte den ländlichen Raum nicht mehr vernachlässigen und respektvoller mit dessen Bewohnern umgehen.
Die "Initiative B30" kämpft für nachhaltige Verbesserungen entlang der Bundesstraße 30 von Baindt bis Biberach/Riß in Oberschwaben. Unser Ziel ist es, eine sichere, zukunftsorientierte Infrastruktur zu schaffen, die Mobilität und Lebensqualität fördert, Städte und Wirtschaftsstandorte verbindet und die Region stärkt.
Veränderungen im Straßenwesen sind herausfordernd und stoßen auf Vorbehalte und Widerstand. Jede einzelne Änderung erfordert harte Arbeit und Durchsetzungsvermögen. Eine Zusammenarbeit mit allen Beteiligten ist unerlässlich, denn in schwierigen Zeiten zeigt sich, wer wirklich loyal ist.
Jahre Efahrung im Verkehrswesen und der Verkehrswegeplanung in Deutschland
Jahre aktive Bürgerinnen und Bürger
Briefe und E-Mail geschrieben
Unterstützer. Jetzt auch unterstützen.