Nachrichten

11.05.2023

"Initiative B30" bittet Benjamin Strasser um Unterstützung

(Bad Waldsee) - Die „Initiative B30“ lässt in ihren Bemühungen um eine Planungsbeschleunigung bei Bundesstraßen nicht locker. In einem Schreiben an den Bundestagsabgeordneten Benjamin Strasser (FDP) bittet sie den Wahlkreisabgeordneten und Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz um Unterstützung.

Am 7. April 2023 wandte sich die „Initiative B30“ bereits öffentlich an den Landesverkehrsausschuss Baden-Württemberg: Über Bundesstraßen-Engpässe zu debattieren und diese auf die Liste des Bundes zu setzen. Bis heute hat die Bürgerinitiative keine Antwort  erhalten.

Bundesminister Dr. Volker Wissing (FDP) benannte dann mit Schreiben vom 14. April 2023 in seiner Aufforderung den 28. April 2023 zur Anmeldung von Projekten. Am 2. Mai 2023 meldete das Land  Baden-Württemberg Engpassprojekte an den Autobahnen 5 und 6 beim Bund an.

Am 10. Mai 2023 berichteten die „Kieler Nachrichten“ über  die geplante Planungsbeschleunigung des Bundes. Darin ist zu entnehmen, dass nur Baden-Württemberg und Hessen vorgeschlagene Projekte des Bundes ablehnen. Bayern meldete zusätzliche Projekte an - so wie es die „Initiative B30“ im Grunde für Bundesstraßen begehrte. Der Landtag in Kiel beschloss zudem am 10. Mai 2023 die zunächst entfernte „A23“  wieder auf die Beschleunigungsliste zu nehmen. Hierzu wurden mehrere Änderungsanträge im Verkehrsausschuss eingebracht.

„Es ist unverständlich, dass die Region mit dem schlechtesten Autobahnnetz und den unzureichendsten großräumigen Verkehrsverbindungen in ganz Deutschland wieder leer ausgehen soll - die Region Bodensee-Oberschwaben. Im Gegensatz zu anderen Regionen in Deutschland bestehen hier auf höchst belasteten Bundesstraßen zum Teil nicht einmal Ortsumfahrungen“, so die „Initiative B30“ im Schreiben an Benjamin Strasser.

Die Aufnahme von Bundesstraßen in ein Gesetz „zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich“ fordert ebenso die IHK Bodensee-Oberschwaben, wie sie in der aktuellen Ausgabe  „Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 5/2023“ berichtet.

Die Initiative bittet Strasser darum, dass auch Engpässe an Bundesstraßen berücksichtigt werden.


 




Zeit zu handeln

Nach der Zeit der Ampel-Regierung ist es wieder an der Zeit, dass die Politik den ländlichen Raum ernst nimmt und seine Bewohner mit Respekt behandelt. Ideologie ersetzt keine Lösungen. Deutschland besteht nicht nur aus Großstädten, Bahnstrecken, Radwegen und Autobahnen.

Was wir brauchen, ist eine Verkehrspolitik, die keinen Unterschied macht zwischen Ost und West, Nord und Süd, Stadt und Land, Autobahn und Bundesstraße, sondern sich am tatsächlichen Bedarf orientiert.

Zukunft fördern

Die „Initiative B30“ setzt sich für nachhaltige Verbesserungen an der Bundesstraße 30 von Baindt bis Biberach an der Riß in Oberschwaben ein. Unser Ziel: eine sichere, leistungsfähige und zukunftsfähige Infrastruktur, die Mobilität und Lebensqualität stärkt, Städte und Wirtschaftsstandorte verbindet und die Region nach vorne bringt.

 Unterstützen

Veranstaltung besuchen

Mitglied werden

Spenden

Aktiv für die Menschen, Wirtschaft und Umwelt

Veränderungen im Straßenwesen sind herausfordernd und stoßen auf Vorbehalte und Widerstand. Jede Änderung erfordert harte Arbeit und Durchsetzungsvermögen.

15

Jahre aktive Bürgerinnen und Bürger

14970

Briefe und E-Mail geschrieben

1104

Unterstützer. Jetzt unterstützen.

Erfolge