Nachrichten

21.11.2022

„Initiative B30“ informiert über Planungsverfahren

B30 Insider 4/2022

(Bad Waldsee) - Die „Initiative B30“ informiert in einer Sonderausgabe der Zeitung „B30 Insider“ über den Ablauf des Planungsverfahrens der kürzlich begonnenen B 30-Planung bei Gaisbeuren und Enzisreute. Die Sonderausgabe steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit.
 
Der Deutsche Bundestag beschloss 2016, dass die B 30 zwischen Bad Waldsee und nördlich Baindt verbessert und die Orte Gaisbeuren und Enzisreute mit einer Ortsumfahrung entlastet werden sollen. Dazu erteilte er dem Land per Gesetz den Planungsauftrag. Im November 2022 nahm das Regierungspräsidium Tübingen die konkrete Projektplanung auf.
 
Im aktuellen Insider informiert die „Initiative B30“ über das komplexe Planungsverfahren und erläutert die Schritte der nun begonnenen Vorplanung. Zudem werden die Kontakte zum Planungsteam des Regierungspräsidiums bekanntgegeben. Die Sonderausgabe ist damit bezüglich der Planung bei Gaisbeuren und Enzisreute die wichtigste Ausgabe für die nächsten Jahre.
 
Der neue Insider steht kostenfrei zum Download bereit, unter: www.b30neu.de/insider-4-2022.


 




Zeit zu handeln

Im ländlichen Raum fordern Bewohnerinnen und Bewohner eine respektvolle und ernste Verkehrspolitik. Eine Ungleichbehandlung gegenüber Städten muss abgebaut werden.

Im Ländlichen Raum orientiert sich eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik am tatsächlichen Bedarf. Staus und Unfallschwerpunkte müssen beseitigt werden.

Die Ungleichbehandlung zwischen Ost und West, Nord und Süd, Stadt und Land, Autobahn und Bundesstraße muss beendet werden.

Zukunft fördern

Die „Initiative B30“ setzt sich für nachhaltige Verbesserungen an der Bundesstraße 30 von Baindt bis Biberach an der Riß in Oberschwaben ein. Unser Ziel: Eine sichere, leistungsfähige und zukunftsfähige Infrastruktur, die Mobilität und Lebensqualität stärkt, Städte und Wirtschaftsstandorte verbindet und die Region nach vorne bringt.

 Unterstützen

Veranstaltung besuchen

Mitglied werden

Spenden

Aktiv für die Menschen, Wirtschaft und Umwelt

Veränderungen im Straßenwesen sind herausfordernd und stoßen auf Vorbehalte und Widerstand. Jede Änderung erfordert harte Arbeit und Durchsetzungsvermögen.

15

Jahre aktive Bürgerinnen und Bürger

14970

Briefe und E-Mail geschrieben

1105

Unterstützer. Jetzt unterstützen.

Erfolge