Vielen Dank!

Die „Initiative B30“ dankt Ihnen für Ihre Spende.

Ihre Unterstützung ist für uns von großem Wert und trägt maßgeblich dazu bei, unsere wichtige Arbeit voranzutreiben.

Dank Ihrer finanziellen Zuwendung können wir weiterhin unsere Ziele verfolgen und unsere Initiative stärken. Ihre Spende fließt direkt in Projekte und Aktivitäten zur Erreichung unserer Ziele ein.

Wir sind zutiefst dankbar für Ihre Unterstützung und möchten Ihnen versichern, dass Ihre Spende mit größter Verantwortung und Transparenz eingesetzt wird. Wir werden Sie regelmäßig über die Fortschritte und Erfolge unserer Arbeit informieren. Melden Sie sich an unserem Newsletter an oder informieren Sie sich über Neuigkeiten oder in unserem „B30 Insider“.

Nochmals möchten wir Ihnen im Namen des gesamten Teams der „Initiative B30“ für Ihre Spende danken. Ihre Großzügigkeit inspiriert uns und zeigt, dass wir gemeinsam eine positive Veränderung bewirken können. Wir sind dankbar, Sie als Unterstützer/in unserer Initiative zu haben.

 

Hinweise für Ihre Steuer

Spenden können in Deutschland in der Einkommensteuererklärung als Sonderausgaben abgesetzt werden.

Voraussetzung für den Spendenabzug ist eine förmliche Zuwendungsbestätigung (amtlicher Vordruck), die auch Spendenbescheinigung genannt wird. Diese erhalten Sie von uns auf Nachfrage. Wenden Sie sich dazu an franz.fischer@b30neu.de.

Bei Spenden bis zu einem Betrag von 300 Euro gilt in Deutschland der vereinfachte Nachweis. Das heißt, dass dann ein Kontoauszug oder ein Überweisungsbeleg schon ausreicht.

Sie müssen die Belege über Ihre getätigten Spenden jedoch nur dann vorlegen, wenn Ihr Finanzamt Sie dazu auffordert. Bitte bewahren Sie die Nachweise auf jeden Fall bis zum Ablauf eines Jahres nach Erhalt Ihres Steuerbescheids auf.


 

Letzte Aktualisierung: 22. Mai 2023
Seite erstellt am: 22. Mai 2023



Zeit zu handeln

Im ländlichen Raum fordern Bewohnerinnen und Bewohner eine respektvolle und ernste Verkehrspolitik. Eine Ungleichbehandlung gegenüber Städten muss abgebaut werden.

Im Ländlichen Raum orientiert sich eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik am tatsächlichen Bedarf. Staus und Unfallschwerpunkte müssen beseitigt werden.

Die Ungleichbehandlung zwischen Ost und West, Nord und Süd, Stadt und Land, Autobahn und Bundesstraße muss beendet werden.

Zukunft fördern

Die „Initiative B30“ setzt sich für nachhaltige Verbesserungen an der Bundesstraße 30 von Baindt bis Biberach an der Riß in Oberschwaben ein. Unser Ziel: Eine sichere, leistungsfähige und zukunftsfähige Infrastruktur, die Mobilität und Lebensqualität stärkt, Städte und Wirtschaftsstandorte verbindet und die Region nach vorne bringt.

 Unterstützen

Veranstaltung besuchen

Mitglied werden

Spenden

Aktiv für die Menschen, Wirtschaft und Umwelt

Veränderungen im Straßenwesen sind herausfordernd und stoßen auf Vorbehalte und Widerstand. Jede Änderung erfordert harte Arbeit und Durchsetzungsvermögen.

15

Jahre aktive Bürgerinnen und Bürger

14970

Briefe und E-Mail geschrieben

1105

Unterstützer. Jetzt unterstützen.

Erfolge