Nachrichten

< Zurück  … 3  4  5  6  7  8  9  10  11 … 
(Nachrichten 91 - 105 von 218 auf Seite 7 von 15)
Weiter >
(Region) - Die Landkreise Ravensburg, Sigmaringen und der Bodenseekreis wollen gemeinsam eine Gesellschaft gründen, um zunächst drei Bundesstraßen in der Region Bodensee-Oberschwaben zu planen. Dabei handelt es sich um den B30-Lückenschluss zwischen Baindt und Bad Waldsee mit den Ortsumfahr...
(Stuttgart) - Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat die Straßenbaukonferenz abgesagt, bei der am Dienstag die Prioritätenliste des Landes zur Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans 2030 vorgestellt werden sollte. Politiker von Land und Kommunen, Verbände sowie Bürgerinnen und Bü...
(Region) - Die "Initiative B 30" informiert dreimal jährlich über aktuelle Entwicklungen rund um die Bundesstraße 30. Die aktuelle Ausgabe September - Dezember 2017 steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe liegt auf der Bundestagswahl 2017. D...
(Gaisbeuren) - Im Juli diskutierte der Ortschaftsrat Reute-Gaisbeuren 90 Minuten lang über die geänderten Ampelschaltungen an der B 30 in Gaisbeuren. Nur wenige Verbesserungen, dafür viele Verschlechterungen haben sich ergeben. Das zuständige Landratsamt hat im Mai eine tageszeitabhängige Am...
(Gaisbeuren) - Der B 30-Ausschuss der Stadt Bad Waldsee hat sich am Montagabend mit dem aktuellen Stand der Ortsumfahrungen Gaisbeuren und Enzisreute beschäftigt. Das Projekt "B 30 Enzisreute - Gaisbeuren" ist im Bundesverkehrswegeplan 2030 im "Vordringlichen Bedarf" aufgenommen. Jetzt geht es a...
(Region) - Die "Initiative B 30" informiert dreimal jährlich über aktuelle Entwicklungen rund um die Bundesstraße 30. Die aktuelle Ausgabe Mai - August 2017 steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Die Schwerpunkte der aktuellen Ausgabe befassen sich mit den Themen: Verkehrsstaus im...
(Region) - Das Regierungspräsidium Tübingen hat im März 2017 gegenüber der "Initiative B 30" aus Bad Waldsee praktisch eine Bankrotterklärung abgegeben: Neue Projekte können nicht beplant werden. Auch ist zurzeit nicht abschätzbar, wann neue Planungen begonnen werden können. Zu den Projek...
(Region) - Mehr Staus, mit einer größeren Länge und mehr Staustunden. Das ist das Ergebnis einer Auswertung der Verkehrsmeldungen auf der Bundesstraße 30 im Jahr 2016. Besonders viele Staus gab es bei Ulm, Ravensburg und Gaisbeuren. Über 6.000 km Stau 3.893 Staus (Vorjahr 3.027, +28,6%) ...
(Region) - Die "Initiative B30" informiert ab diesem Jahr dreimal jährlich mit der Zeitung "B30 Insider" über aktuelle Entwicklungen rund um die Bundesstraße 30. Die aktuelle Ausgabe Januar - April 2017 steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Auf 360 Seiten - inklusive Anlage - ber...

24.12.2016

Frohe Weihnachten

Die "Initiative B 30" wünscht ein frohes Weihnachtsfest, einen "Guten Rutsch", sowie viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2017.
(Berlin) - Der Bundesrat hat sich am Freitag, 16. Dezember 2016, in seiner 952. Sitzung, mit den drei Ausführungsgesetzen zum Bundesverkehrswegeplan 2030 befasst. Dabei handelt es sich um das Sechste Gesetz zur Änderung des Fernstraßenausbaugesetzes, das Dritte Gesetz zur Änderung des Bundess...
(Berlin) - Der Deutsche Bundestag hat heute mit den drei Ausbaugesetzen für Straße, Schiene und Wasserstraße die Umsetzung des neuen Bundesverkehrswegeplans 2030 (BVWP) beschlossen. In den nächsten 15 Jahren können über 1000 Verkehrsprojekte in ganz Deutschland umgesetzt oder begonnen wer...
(Berlin) - Der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute die drei Ausführungsgesetze zum Bundesverkehrswegeplan 2030 verabschiedet. In der Sitzung am Mittwoch stimmten die Fraktionen von CDU/CSU und SPD für das von der Bundesregierung vorgelegte Fernstraßenausbaugesetz, das Bundess...
(Bad Waldsee / Gaisbeuren) - Nach langer Vorbereitungszeit und jahrelangen Untersuchungen sind am Montag erste kurz- und mittelfristige Verbesserungsmaßnahmen an der B 30 Ortsdurchfahrt Gaisbeuren vorgestellt worden. Günter Bendias, Projektleiter der Dr. Brenner Ingenieurgesellschaft, informier...
(Berlin / Bad Waldsee) - Der Verkehrsausschuss des Bundestages hat sich diese Woche mit dem Bundesverkehrswegeplan 2030 und den daraus abgeleiteten Ausbaugesetzen beschäftigt. Weiterhin ist der Vordringliche Bedarf für den B 30 Streckenabschnitt Enzisreute - Gaisbeuren vorgesehen, teilt der SPD...
< Zurück  … 3  4  5  6  7  8  9  10  11 … 
(Nachrichten 91 - 105 von 218 auf Seite 7 von 15)
Weiter >

 




Aktiv werden

Wir leben in einer Zeit, in der einige Menschen das Gefühl haben, dass die Regierung sie nicht mehr berücksichtigt. Manche Politiker lehnen nur noch den Individualverkehr ab und setzen ausschließlich auf öffentliche Verkehrsmittel und Fahrräder, während andere unkontrolliert den Autobahnverkehr fördern. Diejenigen, die dazwischen liegen, bleiben oft auf der Strecke.

Es ist an der Zeit, dass Politiker, Entscheidungsträger und große Städte den ländlichen Raum nicht mehr vernachlässigen und respektvoller mit dessen Bewohnern umgehen.

Zukunft fördern

Die "Initiative B30" kämpft für nachhaltige Verbesserungen entlang der Bundesstraße 30 von Baindt bis Biberach/Riß in Oberschwaben. Unser Ziel ist es, eine sichere, zukunftsorientierte Infrastruktur zu schaffen, die Mobilität und Lebensqualität fördert, Städte und Wirtschaftsstandorte verbindet und die Region stärkt.

 Unterstützen

Veranstaltung besuchen

Mitglied werden

Spenden

Aktiv für die Menschen, Wirtschaft und Umwelt

Veränderungen im Straßenwesen sind herausfordernd und stoßen auf Vorbehalte und Widerstand. Jede einzelne Änderung erfordert harte Arbeit und Durchsetzungsvermögen. Eine Zusammenarbeit mit allen Beteiligten ist unerlässlich, denn in schwierigen Zeiten zeigt sich, wer wirklich loyal ist.

27

Jahre Efahrung im Verkehrswesen und der Verkehrswegeplanung in Deutschland

13

Jahre aktive Bürgerinnen und Bürger

11000

Briefe und E-Mail geschrieben

1089

Unterstützer. Jetzt auch unterstützen.

Erfolge