Messe Friedrichshafen

Messe Friedrichshafen
Messe Friedrichshafen
Messe Friedrichshafen
Messe Friedrichshafen
(Fotos: Messe Friedrichshafen)

Die Messe Friedrichshafen ist mit einer über 12 Messehallen verteilten Ausstellungsfläche von 85.000 qm und zusätzlich zwei Freigeländen nach der Messe Stuttgart der zweitgrößte Messestandort in Baden-Württemberg.

Auf dem Messegelände fanden bis zur COVID-19-Pandemie jährlich bis zu 65 Fachmessen, Gastveranstaltungen und Ausstellungen statt. rund 730.000 Besucher sowie 7.800 Aussteller aus 58 Nationen und 4.350 akkreditierte Journalisten aus 37 Ländern besuchten im Durchschnitt jährlich die Messe.

Seit der Ausrufung des Endes der Pandemie nimmt der Messebetrieb wieder an Fahrt auf: Ganzjährig finden zahlreiche Messen mit teils internationalem Rang statt. Dazu gehören unter anderem die Tuning World Bodensee, Interboot, Aero und Fakuma. Alleine die Tuning World Bodensee verzeichnet jährlich rund 100.000 Besucher und 380 Aussteller. Hinzu kommen regionale Messen und Gastveranstaltungen. Ein Überblick über die aktuell angebotenen Messen ist hier einsehbar.

In der Vergangenheit konnten auf dem Messegelände auch Shows, wie „Wetten, dass..?“ oder Konzerte internationaler Stars besucht werden: Unter anderem waren Nena, Kim Wilde, Bonnie Tyler, Bryan Adams und Lionel Richie in Friedrichshafen zu Gast.

Die B 30 ist die Nord-Süd-Hauptverbindung zur Messe Friedrichshafen, die nicht nur bis Ravensburg, sondern über die Region hinaus bis Ulm an der Donau reicht. In der Regel liegen Messen dieser Größenordnung an Autobahnen oder autobahnähnlichen Bundesstraßen. Das Messegelände liegt zur Zeit an der Freihaltetrasse der geplanten B 30 neu. Neben den bekannten Problemen ist die Anfahrt umständlich.

Weitere Informationen
www.messe-friedrichshafen.de

 


< Zurück Weiter >


 

Letzte Aktualisierung: 23. Mai 2023
Seite erstellt am: 25. Nov. 2009



Zeit zu handeln

Nach der Zeit der Ampel-Regierung ist es wieder an der Zeit, dass die Politik den ländlichen Raum ernst nimmt und seine Bewohner mit Respekt behandelt. Ideologie ersetzt keine Lösungen. Deutschland besteht nicht nur aus Großstädten, Bahnstrecken, Radwegen und Autobahnen.

Was wir brauchen, ist eine Verkehrspolitik, die keinen Unterschied macht zwischen Ost und West, Nord und Süd, Stadt und Land, Autobahn und Bundesstraße, sondern sich am tatsächlichen Bedarf orientiert.

Zukunft fördern

Die „Initiative B30“ setzt sich für nachhaltige Verbesserungen an der Bundesstraße 30 von Baindt bis Biberach an der Riß in Oberschwaben ein. Unser Ziel: eine sichere, leistungsfähige und zukunftsfähige Infrastruktur, die Mobilität und Lebensqualität stärkt, Städte und Wirtschaftsstandorte verbindet und die Region nach vorne bringt.

 Unterstützen

Veranstaltung besuchen

Mitglied werden

Spenden

Aktiv für die Menschen, Wirtschaft und Umwelt

Veränderungen im Straßenwesen sind herausfordernd und stoßen auf Vorbehalte und Widerstand. Jede Änderung erfordert harte Arbeit und Durchsetzungsvermögen.

15

Jahre aktive Bürgerinnen und Bürger

14970

Briefe und E-Mail geschrieben

1103

Unterstützer. Jetzt unterstützen.

Erfolge