Tourismus

Oberschwaben ist einer der wichtigsten Tourismusregionen in Baden-Württemberg. Die Region erstreckt sich von Ulm an der Donau bis zum Bodensee und von der Schwäbischen Alb bis zur Iller. Jährlich besuchen Millionen Touristen den Bodensee und sein Hinterland.

In einer Stern-Umfrage in 2006 belegt Oberschwaben den 1. Platz der lebenswertesten Regionen Deutschlands. Auch bei weiteren Umfragen landete Oberschwaben immer wieder auf den vordersten Plätzen. 2008 wurde Oberschwaben von der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft mit der "Landschaft 2008" geehrt. In 2009 wurde der Bodensee zu einem der attraktivsten Urlaubsziele in Deutschland gewählt.

Die Landschaft zeichnet sich durch ein Hügelland aus, kombiniert mit Wäldern und Wiesen, reizvollen Naturseen und Badeweihern. In zahlreichen Kurorten können Thermen und Moorbäder besucht werden. Oberschwaben ist vor allem durch die Oberschwäbische Barockstraße mit zahlreichen barocken Kirchen und Klöstern bekannt. In Weingarten bei Ravensburg kann die Basilika, die größte Barockkirche nördlich der Alpen besucht werden.

Oberschwaben bietet zahlreiche Golfplätze. Eines der größten Golfressorts in Süddeutschland befindet sich bei Bad Waldsee. Mit zwei 18-Lochplätzen und einem 9-Lochplatz gehört es auch zu den Top 50 Plätzen und den schönsten in Deutschland.

Durch die Region verlaufen die Oberschwäbische Barock- und Mühlenstraße, die Schwäbische Bäderstraße und der Jakobsweg. Ganz im Süden liegt der Bodensee als touristisches Highlight, der jährlich Millionen Besucher anzieht. Besonders beliebt ist die Blumeninsel Mainau, die Pfahlbauten in Unteruhldingen sowie die Städte Friedrichshafen, Konstanz, Lindau und Meersburg. Auch die Städte Ravensburg und Bad Waldsee sind einen Abstecher wert. Letztere gilt als eine der schönsten Städte Süddeutschlands. Daneben können der Wild und Freizeitpark Allensbach, der Affenberg Salem oder das Ravensburger Spieleland bei Meckenbeuren besucht werden. Für Abenteurer befindet sich bei Bad Waldsee im Naherholungsgebiet Tannenbühl, sowie bei Kressbronn, ein Kletterpark.

Die B 30 ist der Nord-Süd-Hauptzubringer zum mittleren Bodensee. Sie erschließt aus Norden kommend die touristischen Zentren in Oberschwaben und bündelt den Nord-Süd Urlaubsverkehr zum Bodensee. Darüber hinaus ist sie von Bad Waldsee bis Friedrichshafen Oberschwäbische Barockstraße.

Weitere Informationen
Tourismusregion Bodensee-Oberschwaben
Ferienregion Bodensee
Seeferien Uhldingen-Mühlhofen
Oberschwäbische Barockstraße
Oberschwäbische Mühlenstraße
Schwäbische Bäderstraße
Landzunge
Bad Waldsee
Ravensburg
Friedrichshafen

 


< Zurück Weiter >


 

Letzte Aktualisierung: 25. Apr. 2023
Seite erstellt am: 25. Nov. 2009



Zeit zu handeln

Nach der Zeit der Ampel-Regierung ist es wieder an der Zeit, dass die Politik den ländlichen Raum ernst nimmt und seine Bewohner mit Respekt behandelt. Ideologie ersetzt keine Lösungen. Deutschland besteht nicht nur aus Großstädten, Bahnstrecken, Radwegen und Autobahnen.

Was wir brauchen, ist eine Verkehrspolitik, die keinen Unterschied macht zwischen Ost und West, Nord und Süd, Stadt und Land, Autobahn und Bundesstraße, sondern sich am tatsächlichen Bedarf orientiert.

Zukunft fördern

Die „Initiative B30“ setzt sich für nachhaltige Verbesserungen an der Bundesstraße 30 von Baindt bis Biberach an der Riß in Oberschwaben ein. Unser Ziel: eine sichere, leistungsfähige und zukunftsfähige Infrastruktur, die Mobilität und Lebensqualität stärkt, Städte und Wirtschaftsstandorte verbindet und die Region nach vorne bringt.

 Unterstützen

Veranstaltung besuchen

Mitglied werden

Spenden

Aktiv für die Menschen, Wirtschaft und Umwelt

Veränderungen im Straßenwesen sind herausfordernd und stoßen auf Vorbehalte und Widerstand. Jede Änderung erfordert harte Arbeit und Durchsetzungsvermögen.

15

Jahre aktive Bürgerinnen und Bürger

14970

Briefe und E-Mail geschrieben

1103

Unterstützer. Jetzt unterstützen.

Erfolge