17. Meinung: "Die B 30 wird zur mautfreien Ausweichstrecke."

Klarstellung
In Deutschland wurden zunächst nur zweibahnige Bundesstraßen bemautet, die direkt an eine Autobahn anschlossen. Begründet wurde dies damals damit, dass die damaligen On-Board-Units in Lkw nicht genügend Speicherplatz hätten.

Die B 30 war als Bundesstraße, die nicht direkt an eine Autobahn anschließt, demnach auf dem Abschnitt von Ulm bis Biberach/Jordanbad mautfrei. Im weiteren Verlauf war sie bis Friedrichshafen ebenfalls mautfrei.

Die Untersuchungen zum Lkw-Maut-Ausweichverkehr des Bundes wiesen nach, dass die B 30 bereits seit dem Jahr 2005 eine Ausweichstrecke war.

Update 24.02.2014
Der Deutsche Bundestag hat im Jahr 2014 beschlossen die Lkw-Maut am 1. Juli 2015 auf weitere 4-streifige Bundesstraßen auszuweiten. Ab 2018 sollen alle Bundesstraßen bemautet werden.

 

Update 22.06.2016
Seit dem 1. Juli 2015 ist die B 30 von Ulm bis Biberach/Jordanbad und vom Egelsee bis Ravensburg-Süd für Lkw ab 12 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht mautpflichtig.

Am 1. Oktober 2015 wurde die Mautpflicht auf Lkw ab 7,5 Tonnen ausgeweitet.

Im Mai 2016 beschloss die Bundesregierung eine Ausweitung der Lkw-Maut auf alle Bundesstraßen zum 1. Juli 2018. Bis Ende 2017 soll zudem die Ausweitung der Lkw-Maut auf kleine Lkw von 3,5 bis 7,5 Tonnen untersucht werden.

 

Update 07.05.2023
Die Bundesstraße 30 ist seit dem 1. Juli 2018 komplett von Ulm bis Friedrichshafen für Lkw und ähnliche Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen mautpflichtig.

Die aktuelle Bundesregierung aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP plant zum 1. Januar 2024 die Lkw-Maut auf Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auszuweiten. Damit werden auch kleine Lkw von 3,5 bis 7,5 Tonnen mautpflichtig.


 

Letzte Aktualisierung: 07. Mai 2023
Seite erstellt am: 31. Mai 2012



Zeit zu handeln

Nach der Zeit der Ampel-Regierung ist es wieder an der Zeit, dass die Politik den ländlichen Raum ernst nimmt und seine Bewohner mit Respekt behandelt. Ideologie ersetzt keine Lösungen. Deutschland besteht nicht nur aus Großstädten, Bahnstrecken, Radwegen und Autobahnen.

Was wir brauchen, ist eine Verkehrspolitik, die keinen Unterschied macht zwischen Ost und West, Nord und Süd, Stadt und Land, Autobahn und Bundesstraße, sondern sich am tatsächlichen Bedarf orientiert.

Zukunft fördern

Die „Initiative B30“ setzt sich für nachhaltige Verbesserungen an der Bundesstraße 30 von Baindt bis Biberach an der Riß in Oberschwaben ein. Unser Ziel: eine sichere, leistungsfähige und zukunftsfähige Infrastruktur, die Mobilität und Lebensqualität stärkt, Städte und Wirtschaftsstandorte verbindet und die Region nach vorne bringt.

 Unterstützen

Veranstaltung besuchen

Mitglied werden

Spenden

Aktiv für die Menschen, Wirtschaft und Umwelt

Veränderungen im Straßenwesen sind herausfordernd und stoßen auf Vorbehalte und Widerstand. Jede Änderung erfordert harte Arbeit und Durchsetzungsvermögen.

15

Jahre aktive Bürgerinnen und Bürger

14970

Briefe und E-Mail geschrieben

1103

Unterstützer. Jetzt unterstützen.

Erfolge