18. Meinung: "Die Fahrbahn wird 100 Meter breit."

Klarstellung
In Deutschland gibt es Richtlinien, die Fahrbahnbreiten festlegen. Diese werden vom Bund als verbindliche Vorschrift eingeführt. Nur im begründeten Ausnahmefall darf davon abgewichen werden. Nach der Neugliederung der entsprechenden Richtlinien und Regelwerke wurden die RAS-Q (Richtlinien für die Anlage von Straßen, Teil: Querschnitt) in die neuen Richtlinien für die Anlage von Autobahnen (RAA), Landstraßen (RAL) und Stadtstraßen (RASt) integriert.

Bei 4-streifigen Straßen beträgt die Gesamtbreite des Straßenkörpers (nicht der Fahrbahn) je nach sogenanntem Regelquerschnitt zwischen 21 Meter (RQ21) und 31 Metern (RQ31). Darin sind bereits unbebaute Seiten- und Mittelstreifen eingerechnet.




Wie irrsinnig die Meinung ist, dass die Fahrbahn 100 Meter bereit wird, zeigt ein einfaches Rechenbeispiel. In der Regel ist ein Fahrstreifen in Deutschland maximal 3,75 Meter breit. Dies ergäbe bei einer 100 Meter breiten Fahrbahn 26 Fahrstreifen. Also 13 Fahrstreifen je Fahrrichtung.

 

Nachweis
Richtlinien für die Anlage von Autobahnen
Richtlinien für die Anlage von Landstraßen


 

Letzte Aktualisierung: 07. Mai 2023
Seite erstellt am: 31. Mai 2012



Zeit zu handeln

Im ländlichen Raum fordern Bewohnerinnen und Bewohner eine respektvolle und ernste Verkehrspolitik. Eine Ungleichbehandlung gegenüber Städten muss abgebaut werden.

Im Ländlichen Raum orientiert sich eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik am tatsächlichen Bedarf. Staus und Unfallschwerpunkte müssen beseitigt werden.

Die Ungleichbehandlung zwischen Ost und West, Nord und Süd, Stadt und Land, Autobahn und Bundesstraße muss beendet werden.

Zukunft fördern

Die „Initiative B30“ setzt sich für nachhaltige Verbesserungen an der Bundesstraße 30 von Baindt bis Biberach an der Riß in Oberschwaben ein. Unser Ziel: Eine sichere, leistungsfähige und zukunftsfähige Infrastruktur, die Mobilität und Lebensqualität stärkt, Städte und Wirtschaftsstandorte verbindet und die Region nach vorne bringt.

 Unterstützen

Veranstaltung besuchen

Mitglied werden

Spenden

Aktiv für die Menschen, Wirtschaft und Umwelt

Veränderungen im Straßenwesen sind herausfordernd und stoßen auf Vorbehalte und Widerstand. Jede Änderung erfordert harte Arbeit und Durchsetzungsvermögen.

15

Jahre aktive Bürgerinnen und Bürger

14970

Briefe und E-Mail geschrieben

1105

Unterstützer. Jetzt unterstützen.

Erfolge